Ein Moment, der alles sagt – wenn man hinsieht
Vielleicht kennst du das: Du gehst auf dein Pferd zu, es steht scheinbar entspannt – und dann ein Detail, das dir ins Auge fällt. Die Ohrenstellung verändert sich, der Schweif bewegt sich leicht, der Blick wird einen Hauch weicher oder härter.
Das ist kein Zufall. Das ist Körpersprache beim Pferd – und wer Körpersprache beim Pferd verstehen kann, hat den Schlüssel zu einer sicheren, vertrauensvollen Verbindung.
Körpersprache – das stille Vokabular der Pferde
Pferde kommunizieren vor allem nonverbal. Ihre Körpersprache ist oft subtil, aber sie verrät dir einiges über Stimmung, Absicht und Befinden. Wer Körpersprache beim Pferd verstehen möchte, sollte besonders auf diese Bereiche achten:
Kopf & Ohren – Nach vorne gerichtete Ohren = Aufmerksamkeit, zurückgelegte Ohren = Abwehr, Irritation oder Konzentration, seitlich nach hinten gerichtete Ohren = entspannt, dösen.
Augen – Weit geöffnete Augen deuten oft auf Anspannung hin, weiche Augen auf Entspannung.

Blickrichtung – Zeigt oft das nächste Ziel oder eine mögliche Stressquelle.
Muskeltonus – Kann Spannung, Fluchtbereitschaft oder Entspannung verraten.
3 Körpersignale, die oft missverstanden werden
- Ohren nach hinten – nicht immer Aggression, oft auch Konzentration.
- Schweifschlagen – kann von Fliegenabwehr bis zu innerer Unruhe oder Schmerzen reichen.
- **Erstarren („Freeze“) ** – wirkt wie Ruhe, ist aber oft ein Anzeichen für Überforderung, Stress oder Unsicherheit.
Warum Missverständnisse gefährlich sind
Wer die Körpersprache beim Pferd verstehen kann, vermeidet Fehlinterpretationen, die Vertrauen zerstören. Ein Pferd „wehrt sich“ nicht aus Bosheit – es reagiert auf ein Gefühl. Wenn du die Ursache erkennst, kannst du sie verändern. Missverständnisse hingegen führen zu Anspannung, Stress – und manchmal sogar zu körperlichen Problemen.
Mini-Übung für heute – „Der 3-Minuten-Scan“
Diese Übung schärft deinen Blick:
- Stell dich neben dein Pferd.
- Beobachte 3 Minuten lang nur: Ohrenspiel, Blick, Atmung, Muskelspannung.
- Notiere dir danach 3 Dinge, die dir aufgefallen sind – ohne zu bewerten.
Mach das 7 Tage lang und du wirst erstaunt sein, wie viel mehr du plötzlich „lesen“ kannst.
Aha-Moment zum Mitnehmen
Körpersprache beim Pferd verstehen ist kein Geheimcode – sie ist immer da. Dein Pferd spricht mit dir, ob du zuhörst oder nicht. Je besser du diese Sprache verstehst, desto harmonischer und sicherer wird eure Zusammenarbeit – und desto weniger entstehen Missverständnisse oder Konflikte.
Call-to-Action
💬 Möchtest du lernen, die Körpersprache deines Pferdes sicher zu lesen – und zwar so, dass ihr euch wortlos versteht?
Dann stöbere in meinen Artikeln, abonniere meinen Newsletter und entdecke, wie du die Verbindung zu deinem Pferd vertiefst – für mehr Harmonie, Klarheit und Freude im Miteinander – und für Momente, die du nie wieder übersiehst.
